Uncategorized

Wie machst Du die Einfassung an Euren Tüchern…

… diese Frage stellt Ihr mir immer und immer wieder ♡ 

Deshalb kommt hier nun die versprochene Anleitung, wie ich meine Tücher einfasse.

Bitte beachtet, dass nicht jede Maschine es gleich schön macht – so ist zumindest meine Erfahrung mit unseren 3 Modellen (Bernina und Babylock)

Du brauchst folgendes:

  1.  eine Overlock Maschine, mit nur 1 Nadel. Die Nadel positionierst Du links. 
  2.  3 Konen Overlock Garn – ich benutze am liebsten das Bauschgarn AEROFLOCK von Madeira
  3.  Stoff – hier kannst Du ‚eigentlich‘ alles nehmen, was Dir gefällt. Musselin, Jersey, Sweat, Jacquard… am besten eignen sich Stoffe die weich fallend sind, da sich ein fester Stoff natürlich nicht so schön um den Hals schmiegt. Von der Größe her kannst Du natürlich auch variieren. Meine XXL Quarter sind ca. 140x140cm und die XXL Dreieckstücher ca.140x140x220cm. Ich benutze immer die volle Breite auch als Länge. Wenn Du aber das Tuch nicht ganz so voluminös möchtest, oder die Zipfel rechts und links nicht so lang möchtest, kannst Du auch nur 1m x die volle Breite nehmen. Wenn Du ein Dreieckstuch möchtest, breitest Du Dein großes Stoffquadrat einmal komplett aus und schneidest es diagonal durch – so hast Du 2 Dreiecke.

So ! Dann wollen wir mal loslegen:

Auf den folgenden Bildern seht Ihr die ‚Grundeinstellung‘ mit der ich immer starte. Ideal ist es, wenn Du von Deinem Stoff ein kleines Probierstück hast an dem Du erst einmal die ideale Einstellung testen kannst. 

Los geht’s…

Du brauchst nur die linke Nadel !

Wähle die größte Stichbreite die bei Deiner Maschine möglich ist.

Achte darauf, dass Dein Regler NICHT auf Rollsaum steht.

Ich starte immer mit dieser ‚Grundeinstellung‘

Stichlänge !

Hiermit kannst Du die Länge / und somit den Abstand der Schlaufen beeinflussen.

Differential !

Hiermit kannst Du den Durchlauf / Transport des Stoffes regulieren bzw. beeinflussen.

Fadenspannung !

So ist die Einstellung der Fadenspannung bei meiner ‚Randlieblingsmaschine‘ … Diese Einstellung variiert von Maschine zu Maschine. Das musst Du einfach selbst ausprobieren.

Nimm Deine Betriebsanleitung zur Hand wenn Du nicht weißt wo die einzelnen Einstellungen bei Deiner Maschine zu finden sind.

Ich benutze – wie gesagt – am liebsten Bauschgarn. Da es eine schöne ‚dicke‘ Naht ergibt.  Das Madeira Aeroflock hat eine tolle Farbauswahl … Ihr findet es bei uns im OnlineShop.

Wenn Du nun eingefädelt hast und alles eingestellt hast, nimm Dein Probe-Stück und fange an einzufassen. Ich schneide immer ca.5 mm vom Stoff ab. Und los geht’s…

So sollte Deine Naht jetzt aussehen !

Falls sich Dein Stoff nun wellt, muss Du die Einstellung am Differential Regler verändern. Erhöhe den Stoffdurchlauf so dass sich der Stoff nicht mehr dehnt. (bei mir würde ich auf 1,5 , 1,8 oder 2 erhöhen) Bei dehnbaren Stoffen solltest Du den Durchlauf immer höher stellen als bei Webware.

Variiere mit der Einstellung bis die Naht nun so aussieht. Du kannst auch die Stichlänge etwas erhöhen (nur ganz wenig) – oft hilft das auch. Prinzipiell gilt, je dicker der Stoff desto höher der Durchlauf und desto weiter die Stichlänge.

Achte ebenfalls darauf das die Schlingen sich genau auf der Schnittkante treffen.

Das kannst du durch die Fadenspannung regulieren.

Ok … nun kommen wir zu den Ecken bzw. Abschlüssen. 

Du kannst Ecken rund nähen:

 

Oder wenn Du mehrere Farben verwenden willst, bzw. den Abschluß machen möchtest – nähst Du folgendermaßen eine Ecke:

Beende das Einfassen nicht am Ende des Tuches, sondern nähe gut 5-8 cm darüber hinaus. Dann nimmst Du eine Stopfnadel und ziehst die entstandene Kette durch die Schlaufen (ca. 3 cm). Den Rest kannst Du dann einfach abschneiden.

… et voila!

So – Ihr Lieben … ich wünsch Euch ganz viel Spaß beim nachmachen …. und hoffe natürlich: ich hab es verständlich erklärt !!!

Falls Du noch Fragen habt … immer her damit 🙂

Ich verwenden am häufigsten Musselin und Jacquard . Beispiele für beide Stoffarten habe ich Euch verlinkt. Aber natürlich findest Du auch andere Stoffe in unserem Onlineshop.

 

Und wenn jemand Lust auf MEHR hat oder es lieber LIVE von mir im Laden gezeigt und erklärt bekommen möchte, kann gerne am Samstag 26.10.19 oder am Samstag 7.12.19 zum den Tücher Workshops kommen … Anmeldung per Telefon, E-mail oder Ihr kommt im Laden vorbei 🙂

Bis bald

One Comment

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.